PICTOMAT Kamera-Einstellungen

hoch  zurück  vor

Die Einstellungen des PICTOMAT sind in der Datei "Pictomat.001" gespeichert und werden beim Starten der Kamera ausgelesen.

 

Die "Pictomat.001" befindet sich im Verzeichnis "md:/PICTOMAT/PRIVATE/" auf der Kamera.

Sollte dieses Verzeichnis leer sein, gehen Sie ins Verzeichnis "md:/PICTOMAT/INI/". Dort ist die Datei ebenfalls vorhanden.

Laden Sie Datei per FTP  herunter und öffnen Sie sie mit einem ASCII-Editor, z.B. Notepad. In einem Windows-Betriebssystem starten Sie den Editor über das Startmenü links unten (Start -> Programme -> Zubehör -> Editor).

Die Datei ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Gehen Sie zum Abschnitt "PP_FTPC". Hier sind die Einstellungen für die Kommunikation mit dem Digitus aufgelistet.

 

IP_FTP_Server = 192.168.0.5

Das ist die IP-Adresse des Digitus. Falls der Digitus eine andere IP-Adresse hat, müssen Sie diese hier eintragen.

 


FTP_Server_Mode = Passiv

Diese Einstellung darf nicht verändert werden.



User = PICTOMAT

Benutzername für die FTP-Anmeldung am Digitus



Password = PICTOMAT

Paßwort für die FTP-Anmeldung am Digitus



RemotePath = BACKUP

Verzeichnis für die Sicherung von Projekten



ChangeDirPath = PICTOMAT

In dieses Verzeichnis wird nach der Anmeldung am Digitus gewechselt.

 

Vor allen diesen Zeilen darf kein "#" stehen !

Sie können noch folgende Einstellung aktivieren, indem Sie das "#" vor dieser Zeile löschen.

 

#AutoSaveAll = Yes


 

Bei Aktivierung dieser Einstellung wird automatisch eine Sicherung aller Produktdaten vorgenommen.

 

Sollten Sie Änderungen an dieser Datei vorgenommen haben, speichern Sie die Datei und laden Sie sie wieder auf die Kamera ins Verzeichnis "md:/PICTOMAT/PRIVATE/".

Danach müssen Sie den PICTOMAT neustarten (Tastenkombination <STRG>+<U>).

 

 

achtung

Wenn Sie die Verzeichnisse hier in der "Pictomat.001" ändern, müssen Sie auf dem USB-Stick und in den Einstellungen des Digitus die entsprechenden Verzeichnisse auch umbennen !

 

 

achtung

Wenn sowohl im Verzeichnis "md:/PICTOMAT/PRIVATE/" als auch in  "md:/PICTOMAT/INI/" eine "Pictomat.001" vorhanden ist, dann wird die Datei ausgelesen, die sich im "PRIVATE"-Verzeichnis befindet. Die Datei im "INI"-Verzeichnis wird dann ignoriert.